• FÜHRERSCHEIN
  • MODULE
  • TERMINE
  • FAHRZEUGE
  • TEAM
  • KONTAKT
  • FÜHRERSCHEIN
  • MODULE
  • TERMINE
  • FAHRZEUGE
  • TEAM
  • KONTAKT
Home / 5 Weiterbildungsmodule

5 Weiterbildungsmodule für LKW- und Busfahrer

Berufskraftfahrer üben einen verantwortungsvollen Beruf aus, bei dem Sicherheit an erster Stelle steht. Um ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten zu können, verpflichtet der Gesetzgeber alle Berufskraftfahrer im Abstand von 5 Jahren mindestens 5 Weiterbildungsmodule zu absolvieren. Die Gesamtdauer der Weiterbildungsmaßnahme beträgt 35 Stunden – 7 Stunden je Modul.

 

Fr 20

Modul 1 – Eco-Training & Assistenzsysteme

20. Mai // 8:00 - 15:30
Sa 21

Modul 3 – Gefahrenwahrnehmung

21. Mai
Mo 23

Modul 2 – Sozialvorschriften & Fahrtenschreiber

23. Mai // 8:00 - 15:30
Di 24

Modul 4 – Schadensprävention

24. Mai // 8:00 - 15:30
Mi 25

Modul 5 – Sicherheit für Ladung & Fahrgast

25. Mai // 8:00 - 15:30
Aug 13

Modul 1 – Eco-Training & Assistenzsysteme

13. August
Aug 27

Modul 3 – Gefahrenwahrnehmung

27. August
Sep 17

Modul 2 – Sozialvorschriften & Fahrtenschreiber

17. September
Sep 24

Modul 4 – Schadensprävention

24. September
Okt 08

Modul 5 – Sicherheit für Ladung & Fahrgast

8. Oktober

Mehr anzeigen …

Modul 1 "Eco-Training"

In diesem Modul erläutern wir die Vorteile einer wirtschaftlichen Fahrweise und wie diese perfektioniert werden kann. Es werden die Themen Kraftstoffverbrauch, Verschleiß, Umweltbelastung und nachhaltige Reduktion von Fahrzeugkosten behandelt.

 

Inhalt

  • Aktuelle Technik zum wirtschaftlichen Fahren (z. B. GPS-Tempomaten)
  • “Tempo gut machen“ und „Stress vermeiden“
  • Fahrzeugausfälle minimieren

 

Gesetzliche Bedingung

Besitz einer Fahrerlaubnis der Klassen D1, D1E, D oder DE.

 

Abschluss

Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der zuständigen Behörde. Sollte ein Teilnehmer nicht vollständig an den gesetzlich vorgeschriebenen 7 Zeitstunden teilnehmen, erhält er für dieses Modul keine Bescheinigung zur Vorlage bei der zuständigen Behörde.

Modul 2 "Sozialvorschriften"

In diesem Modul vermitteln wir umfassendes Know-How zu sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und gesetzlichen Vorschriften für den Güterverkehr. Ausserdem werden die Themen wie Lenk- und Ruhezeiten, Handhabung Frachtbrief und Begleitpapiere, sowie straßenverkehrsrechtliche Vorschriften besprochen.

 

Inhalt

  • Allgemeine Vorschriften
  • Fahrdokumente
  • Digitaler Tachograf
  • Lenk- und Ruhezeiten
  • neue und alte Verkehrsregeln

 

Gesetzliche Bedingung

Besitz einer Fahrerlaubnis der Klassen D1, D1E, D oder DE.

 

Abschluss

Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der zuständigen Behörde. Sollte ein Teilnehmer nicht vollständig an den gesetzlich vorgeschriebenen 7 Zeitstunden teilnehmen, erhält er für dieses Modul keine Bescheinigung zur Vorlage bei der zuständigen Behörde.

Modul 3 "Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit"

In diesem Modul beschäftigen wir uns mit Unfällen und Unfallvermeidung, welche Assistenzsysteme zur Verfügung stehen und wie der Fahrer sich in Notfallsituationen richtig verhalten kann.

 

Inhalt

  • Unfallgeschehen und Unfallvorbeugung
  • Assistenzsysteme
  • moderne Bremsanlagen
  • Prüfung und Wartung

 

Gesetzliche Bedingung

Besitz einer Fahrerlaubnis der Klassen D1, D1E, D oder DE.

 

Abschluss

Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der zuständigen Behörde. Sollte ein Teilnehmer nicht vollständig an den gesetzlich vorgeschriebenen 7 Zeitstunden teilnehmen, erhält er für dieses Modul keine Bescheinigung zur Vorlage bei der zuständigen Behörde.

Modul 4 "Schaltstelle Fahrer: Dienstleister, Imageträger und Profi"

In diesem Modul vermitteln anschaulich die wichtigsten Kommunikationswerkzeuge und Verhaltensweisen für einen souveränen und kompetenten Auftritt beim Kunden. Servicequalität, Verhalten, Kommunikation, Umgangsformen sind ausschlaggebend für die Zufriedenheit der Kunden.

 

Inhalt

  • Fahrer als Imageträger
  • Fahrzeug als Visitenkarte
  • kundenorientierte Verhaltensweisen
  • Kommunikation und Umgangsformen

 

Gesetzliche Bedingung

Besitz einer Fahrerlaubnis der Klassen D1, D1E, D oder DE.

 

Abschluss

Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der zuständigen Behörde. Sollte ein Teilnehmer nicht vollständig an den gesetzlich vorgeschriebenen 7 Zeitstunden teilnehmen, erhält er für dieses Modul keine Bescheinigung zur Vorlage bei der zuständigen Behörde.

Modul 5 "Ladungssicherung"

In diesem Modul beschäftigen wir uns um die ordnungsgemäße Ladungssicherung, um Waren unversehrt an ihren Bestimmungsort zu liefern und das Risiko von Transportschäden, Unfallkosten und Bußgelder zu verringern.

 

Inhalt

  • Arten der Ladungssicherung
  • Ladeeinheiten und Lastverteilung
  • Rechtliche und physikalische Grundlagen
  • Sicherungsmängel und Grundsätze

 

Gesetzliche Bedingung

Besitz einer Fahrerlaubnis der Klassen D1, D1E, D oder DE.

 

Abschluss

Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der zuständigen Behörde. Sollte ein Teilnehmer nicht vollständig an den gesetzlich vorgeschriebenen 7 Zeitstunden teilnehmen, erhält er für dieses Modul keine Bescheinigung zur Vorlage bei der zuständigen Behörde.

KONTAKT ZENTRALE

Fahrschule Kromm
Steigerstraße 4
59379 Selm

T: +49 2592 2 42 12
info@fahrschule-kromm.de

FILIALE SELM-BORK

Fahrschule Kromm
Hauptstraße 4
59379 Selm-Bork

T: +49 2592 2 42 12
info@fahrschule-kromm.de

FILIALE DÜLMEN

Fahrschule Potjans
Haverlandweg 2-4
48249 Dülmen

T: +49 2592 2 42 12
info@fahrschule-kromm.de

LINKS

Privatkunden
Gewerbekunden
Jobsuchende
5 Module
Fahrzeuge
Führerschein

Team
Termine
Unser Leitbild
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum

© 2022 Fahrschule Kromm