• FÜHRERSCHEIN
  • MODULE
  • TERMINE
  • FAHRZEUGE
  • TEAM
  • KONTAKT
  • FÜHRERSCHEIN
  • MODULE
  • TERMINE
  • FAHRZEUGE
  • TEAM
  • KONTAKT

BOCK AUF BOCK JETZT EINSTEIGEN

Finanzierung durch die Arbeitsagentur

Jetzt durchstarten mit der Qualifikation zum EU-Kraftfahrer!

Der Job des Berufskraftfahrers ist vielseitig, anspruchsvoll und bringt eine hohe eigenverantwortliche Tätigkeit mit sich. Qualifizierte LKW-Fahrer werden stetig auf dem Arbeitsmarkt gesucht. Beginnen Sie jetzt eine spannenden Ausbildung zum Berufskraftfahrer und lassen Sich von uns ausbilden! Die Kosten der Qualifikation werden in der Regel komplett von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen. Sprechen Sie dazu Ihren Sachbearbeiter der ArGe an. Er kann Ihnen die dafür notwendigen Unterlagen aushändigen.

Als Aus- und Weiterbildungszentrum bereiten wir sie optimal auf den abwechslungsreichen Job des Berufskraftfahrers vor. Der praktische Teil der Maßnahme wird durch eine Betriebspraktikum in einem realen Unternehmen gestützt, das EU-Kraftfahrer beschäftigt. Damit haben Sie die Möglichkeit ganz nah am Geschehen zu sein und können so von Profis der Branche lernen, worauf es in diesem Beruf ankommt.

In nur 12 Wochen zum EU-Kraftfahrer. Sprechen Sie mit uns. Wir sagen Ihnen, wie es geht und helfen Ihnen nach erfolgreicher Qualifikation bei der Jobsuche.

Ausbildung zum Berufskraftfahrer TQ1 "Güter befördern"

 

Voraussetzung:

  • Mindestalter 21 Jahre
  • Persönliche Eignung mittels Gutachten
  • PKW-Führerschein Klasse B oder alte Klasse III mindestens 2 Jahre
  • maximal 3 Punkte im Verkehrszentralregister
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

 

Themen Ausbildung:

  • Flurförderzeugschein (Staplerschein) nach BGG 925
  • Ladungssicherung
  • Vorbereitung der Beladung und Nachbereitung der Entladung
  • Wartung der Fahrzeuge durchführen
  • Antriebsstrang kontrollieren und pflegen
  • Fahrwerk kontrollieren und pflegen
  • Bremsanlage kontrollieren und pflegen
  • Elektrische Anlage kontrollieren und pflegen

 

Abschluss:

  • Flurförderzeugschein (Staplerschein) nach BGG 925
  • Ladungssicherung nach VDI 2700a
  • TQ 1 Kompetenzfeststellung
  • Berechtigung zur Teilnahme an TQ 2 Ausbildung

Ausbildung zum Berufskraftfahrer TQ2 "Fahrzeuge vorbereiten, warten, kontrollieren und pflegen"

 

Voraussetzung:

  • Mindestalter 21 Jahre
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • PKW-Führerschein Klasse B oder alte Klasse III
  • erfolgreicher Abschluss TQ1 oder TQ3

 

Themen Ausbildung:

  • Flurförderzeugschein (Staplerschein) nach BGG 925
  • Ladungssicherung
  • Vorbereitung der Beladung und Nachbereitung der Entladung
  • Wartung der Fahrzeuge durchführen
  • Antriebsstrang kontrollieren und pflegen
  • Fahrwerk kontrollieren und pflegen
  • Bremsanlage kontrollieren und pflegen
  • Elektrische Anlage kontrollieren und pflegen

 

Abschluss:

  • Flurförderzeugschein (Staplerschein) nach BGG 925
  • Ladungssicherung nach VDI 2700a
  • Trägerzertifikat

Ausbildung zum Berufskraftfahrer TQ3 "Personen befördern"

Diesen Kurs bieten wir in Teilzeit an. Daher ist die Ausbildung TQ3 auch für alleinerziehende Mütter oder Väter geeignet, die so den Berufsalltag mit der Erziehung ihrer Kinder bestens kombinieren können. Mit erfolgreichem Abschluß der Ausbildung ist beispielsweise der Einsatz als Berufskraftfahrer im Schulverkehr gut vorstellbar, was wiederum Beruf und Familie gut vereinen lässt.

 

Voraussetzung:

  • Mindestalter 21 Jahre
  • Persönliche Eignung mittels Gutachten
  • PKW-Führerschein Klasse B oder alte Klasse III mindestens 2 Jahre
  • maximal 3 Punkte im Verkehrszentralregister
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

 

Themen Ausbildung:

  • Führerscheinausbildung der Klasse D
  • Führerscheinausbildung der Klasse DE
  • Beschleunigte Grundqualifikation
  • Betriebliche Lernphasen
  • Erste Hilfe Ausbildung

 

Die hier aufgeführten Maßnahmen sind als Wahlmöglichkeit zu verstehen und werden entsprechend Ihres Berufswunsches und Ihrer bisherigen Qualifikation individuell zusammengestellt. Nicht alle Maßnahmen sind für jede Berufsgruppe gleich und erforderlich. Bei der passenden Auswahl steht Ihnen Ihr Berater zur Seite.

 

Abschluss:

  • Fahrerlaubnis Klasse D/DE
  • IHK-Bescheinigung nach bestandener Prüfung gemäß BKrFQG
  • TQ 3 Kompetenzfeststellung
  • Berechtigung zur Teilnahme an TQ 2 Ausbildung

Ausbildung zum Servicefahrer

Als Servicefahrer sind Sie dafür verantwortlich, dass Kundenwaren unbeschädigt an den richtigen Ort gebracht werden. Daher lernen Sie in der Ausbildung zum Servicefahrer nicht nur wie Sie ein Auslieferungsfahrzeug steuern, sondern auch wie eine Ladung richtig beladen und gesichert wird. Die Arbeit des Servicefahrers wird von sehr unterschiedlichen Branchen benötigt, z. B. von Kurierdiensten, Speditionen, Textil- oder Gastrounternehmen, aber auch von Einzelhandels- und Großhandelsunternehmen. Wenn Sie Lust und Spaß auf einen Job am Steuer haben, dann bilden wir sie in knapp 4,5 Monaten (704 Unterrichtseinheiten) aus und bringen Ihnen alles nötige Wissen für die erfolgreiche Arbeit als Servicefahrer bei.

 

Voraussetzung:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • körperliche und geistige Eignung

 

Themen Ausbildung:

  • Führerscheinausbildung der Klasse B und BE
  • ADR Basis Kurs
  • Ladungssicherungskurs
  • Gabelstaplerschein
  • Fachkenntnisse im Bereich des Servicefahrers

 

Abschluss:

  • Fahrerlaubnis Klasse B/BE
  • Flurförderzeugschein (Staplerschein) nach BGG 925
  • Ladungssicherung

5 Weiterbildungsmodule für LKW- und Busfahrer

Berufskraftfahrer üben einen verantwortungsvollen Beruf aus, bei dem Sicherheit an erster Stelle steht. Um ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten zu können, verpflichtet der Gesetzgeber alle Berufskraftfahrer im Abstand von 5 Jahren mindestens 5 Weiterbildungsmodule zu absolvieren. Die Gesamtdauer der Weiterbildungsmaßnahme beträgt 35 Stunden – 7 Stunden je Modul.

 

  • Modul 1 „Eco-Training“

  • Modul 2 „(Sozial-) Vorschriften“

  • Modul 3 „Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit“

  • Modul 4 „Schaltstelle Fahrer: Dienstleister, Imageträger und Profi“

  • Modul 5 „Ladungssicherung“

KONTAKT ZENTRALE

Fahrschule Kromm
Steigerstraße 4
59379 Selm

T: +49 2592 2 42 12
info@fahrschule-kromm.de

FILIALE SELM-BORK

Fahrschule Kromm
Hauptstraße 4
59379 Selm-Bork

T: +49 2592 2 42 12
info@fahrschule-kromm.de

FILIALE DÜLMEN

Fahrschule Potjans
Haverlandweg 2-4
48249 Dülmen

T: +49 2592 2 42 12
info@fahrschule-kromm.de

LINKS

Privatkunden
Gewerbekunden
Jobsuchende
5 Module
Fahrzeuge
Führerschein

Team
Termine
Unser Leitbild
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum

© 2023 Fahrschule Kromm

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}